WEBERZEILE Ried

PRESSE

Der süße Schwarm der WEBERZEILE

Neuen Lebensraum schaffen: Zwei Bienenvölker ziehen in die Rieder Innenstadt

Imker Franz Mairinger und WEBERZEILE Center-Manager Christoph Vormair vor den beiden Bienenstöcken am Dach der WEBERZEILE.
© WEBERZEILE
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente
Bienen sind die bekanntermaßen fleißigsten Tiere unseres Planeten und leisten mit der Bestäubung eine wichtige Arbeit. Sie sind jedoch durch verschiedenste Einflüsse vom Aussterben bedroht. Die WEBERZEILE Ried setzt sich für den Schutz der Bienen ein. In einer Kooperation mit einem lokalen Imker wurde ein neuer Lebensraum geschaffen. Zwei Bienenvölker ziehen mitten in die Rieder Innenstadt – und zwar auf das Dach der WEBERZEILE.

Die Biene hat für die Artenvielfalt und somit für die Biodiversität eine große Bedeutung. Sie leistet mit der Bestäubung eine wichtige Arbeit. Heutzutage sind die Bienen durch Pestizide, weniger Lebensraum und den Klimawandel bedroht. Deshalb gibt es im ganzen Land die Bemühung, Bienen auch im urbanen Umfeld anzusiedeln. Denn auch hier findet sich reichlich Bestäubungsbedarf: bei Balkonpflanzen, bei Blumenbeeten, in Parkanlagen und bei Bäumen. Die jüngste Kooperation der Rieder WEBERZEILE mit einem lokalen Imker unterstützet dieses Vorhaben zusätzlich.

Die WEBERZEILE als perfektes Zuhause für Bienen
Die WEBERZEILE hat nicht nur Grünflächen, sondern auch Platz für aktuell zwei Bienenvölker, deshalb zogen – unter fachlicher Betreuung durch den erfahrenen Imker Franz Mairinger – rund 50.000 Bienen auf das Dach des Rieder Einkaufszentrums.

„Als Unternehmen sind wir nicht nur der wirtschaftlichen Entwicklung des Standortes verpflichtet, sondern bemühen uns auch eine positive Auswirkung auf die Natur zu erzeugen. Insofern freuen wir uns über unsere zwei fleißigen Bienenvölker, die sich in Zukunft um die Bestäubung der Pflanzen der Innenstadt kümmern“, so Christoph Vormair, Center-Manager der WEBERZEILE.

„Mir ist es wichtig, dass sich meine Bienen wohlfühlen und sie einen guten, artgerechten Lebensraum haben. Das Dach der WEBERZEILE ist ideal, Honigbienen leben bevorzugt in der Höhe und haben es gerne warm und trocken. Zudem sind die Bienenvölker am Dach geschützt und ungestört; als Nahrungsquellen dienen die Pflanzen im Umkreis von zirka drei bis fünf Kilometern. Ein tolles Projekt“, erklärt Imker Franz Mairinger.

BIO-Honig als Nebenprodukt
Wo Bienen sind, da entsteht auch Honig, im Falle der WEBERZEILE können pro Jahr bis zu 60 kg des süßen Goldes in Bio-Qualität geerntet werden. Der Honig bekommt ein eigenes WEBERZEILE-Branding. Der spezielle WEBERZEILE-Honig wird bei verschiedenen Aktionen erhältlich sein und je nach Produktionsmenge auch am Bauernmarkt angeboten werden.

Programm zum Schutz der Bienen
Die WEBERZEILE Ried ist ein von SES Spar European Shopping Centers gemanagtes Center und somit Teil des SPAR-Konzerns. SPAR ist es seit vielen Jahren ein großes Anliegen, die Vielfalt in der Natur zu bewahren und diese auch zu fördern. Deshalb gründet das Unternehmen einen Bienenrat mit Experten aus Wissenschaft und Praxis, um Bewusstsein für die Bienengesundheit zu schaffen und gezielt Projekte zum Schutz der Biene zu unterstützen. Weitere Informationen: www.spar.at/nachhaltigkeit/produkte/vielfalt/bienenrat

Warum Bienen wichtig sind:
• Von 100 Pflanzenarten, die über 90 Prozent der Nahrung der Menschen sicherstellen, werden Beobachtungen zufolge 71 von Bienen bestäubt.
• Weltweit liegt die Wertschöpfung der Biene bei circa 265 Milliarden Euro.
• Bei Stein- und Kernobst steigert die Insektenbefruchtung den Fruchtertrag um 40 Prozent.
• 53 % der Europäischen Bienenvölker starben in den letzten Wintern; Hauptgrund ist die in den 80er-Jahren aus Asien eingeschleppte Varroamilbe
(Quelle: Initiative Bee Careful)


Nachhaltiger Center-Betrieb
Neben dem Bienenschutz hat sich die WEBERZEILE auch dem Umweltschutz durch einen ressourcenschonenden Center-Betrieb verschrieben. Sie weist bereits seit Eröffnung dank umweltschonender Bauweise, Geothermie-unterstützer Wärmeversorgung und dem Einsatz bedarfsgerechter Lüftungsregelung eine ausgezeichnete Klimabilanz auf. Seit vergangenem Herbst produziert die 520-kWp-Photovoltaik-Anlage am Dach des Centers jährlich ca. 500.000 Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom für den Eigenbedarf und spart damit rund 128 Tonnen CO2 ein.


Über Imker Franz Mairinger:
Im Bezirk Ried aufgewachsen, hat Franz Mairinger viele Jahre in Wien gelebt und an der Uni Wien am Zentrum für Sportwissenschaft gearbeitet. Während dieser Zeit hat er sich auch intensiv mit der Bienenhaltung beschäftigt, den Facharbeiter für Bienenwirtschaft an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Warth (NÖ) absolviert und am Bienenzentrum der Landwirtschaftskammer OÖ als Berater für Bienen und Biodiversität gearbeitet. Franz Mairinger betreibt die Imkerei seit ca. zehn Jahren, betreut aktuell mehr als 35 Bienenvölker in Ried und in Wien und produziert u. a. den Rieder Stadthonig. Ein wesentliches Kennzeichen seiner Imkerei ist die artgerechte Bienenhaltung, in der die natürlichen Bedürfnisse der Bienen einen großen Stellenwert einnehmen, was sich positiv auf deren Gesundheit auswirkt. Wichtig ist dabei auch, dass den Bienen ein Anteil ihres produzierten Honigs für die Überwinterung überlassen wird.

WEBERZEILE Ried – Das Einkaufsviertel mitten in Ried
Die WEBERZEILE Ried wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Als innerstädtisches Shopping-Quartier liegt die WEBERZEILE im Herzen der Bezirksstadt Ried im Innkreis und im Mittelpunkt des Innviertels. Das Center wurde von SES Spar European Shopping Centers entwickelt und im August 2015 eröffnet. Über 50 Marken-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe rund um einen großen Marktplatz, helle und freundliche Architektur, eine Kinderwelt auf über 360 m² sowie 800 Parkplätze sorgen für Aufenthaltsqualität und Wohlfühlambiente.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe.
Weitere Informationen unter: www.weberzeile.at und www.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 5150 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 2
© WEBERZEILE
© WEBERZEILE

Dokumente 2
  • LS_Bienenvölker_ziehen_auf_Dach_der_WEBERZEILE_2021
    LS_Bienenvölker_ziehen_auf_Dach_der_WEBERZEILE_2021
  • LS_Bienenvölker_ziehen_auf_Dach_der_WEBERZEILE_2021
    LS_Bienenvölker_ziehen_auf_Dach_der_WEBERZEILE_2021

Kontakt
(1) Christoph Vormair

Mag. Christoph Vormair, MSc
Center-Manager WEBERZEILE

WEBERZEILE Ried GmbH & Co KG
Weberzeile 1
4910 Ried

T +43 7752 84040
E-Mail
Christoph Vormair
Center-Manager WEBERZEILE
Mag. Christoph Vormair, MSc

T +43 (0) 77 52 / 840 40

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler