WEBERZEILE Ried

PRESSE

yip.at Business-Förderpreis 2024 – die Finalist:innen stehen fest – auch zwei Projekte aus Linz mit dabei

10 Projekte aus 6 Bundesländern: Die besten der über 200 Einreichungen aus ganz Österreich für den yip.at Business-Förderpreis 2024 wurden von der vierköpfigen Fachjury ausgewählt.

Noch bis zum 30.Oktober 2024 läuft das Community-Voting für den yip.at Business-Förderpreis 2024, zu dem auch Christoph Andexlinger, CEO von SES einlädt.
© Evatriff
Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Es geht in die finale Phase des yip.at Business-Förderpreises 2024: Von der Surfboard-Manufaktur aus Salzburg über einen Second-Hand-Laden in Linz bis hin zum „Sauerteigland“ in Schwaz in Tirol haben es die zehn besten eingereichten Konzepte aus sechs Bundesländern ins Finale geschafft. Nun startet die Voting-Phase für die yip.at-Community, die über Instagram die Projekte mit einer Stimme unterstützen können. Am Montag, den 11. November 2024 werden die Gewinnerprojekte in Salzburg bekannt gegeben. Den Gewinnern winken in Summe 10.000 Euro und eine Promotionfläche in einem der 15 SES Shopping-Center in ganz Österreich. Mit „Die Pastamacher“ und „Buddy and Murphy“ haben zwei Linzer Projekte die Chance auf den yip.at Business-Förderpreis 2024.

 

Die von Österreichs führendem Shopping-Mall Betreiber SES während der Pandemie ins Leben gerufene Initiative yip.at zielt darauf ab, in Österreich stationär tätige Startups und Kleinbetriebe  dabei zu unterstützen, ihre Ideen und Projekte sichtbar zu machen. Damit soll vor allem die unternehmerische Vielfalt im stationären Handel und Gewerbe in Österreich gestärkt werden.

 

Community-Voting läuft bis 30. Oktober 2024

Über 200 Einreichungen von innovativen und kreativen Geschäftsideen aus ganz Österreich gingen in den vergangenen Monaten ein. Sie alle hatten dadurch mit ihrem stationären Handels-Konzept die Chance auf den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten yip.at Business-Förderpreis 2024 bzw. eine Promotionfläche in einem von 15 SES Shopping Centern in Österreich. Jedes Projekt wurde sorgfältig von der vierköpfigen Expert:innen-Jury geprüft. Martin Kaswurm, Geschäftsführer der Livemarketing-Agentur Chaka2, Brutkasten-Geschäftsführer Dejan Jovicevic, SES Spar European Shopping Centers Marketing-Leiterin Stefanie Kocher und Head of Leasing Friedrich Einböck haben aus allen Einreichungen zehn vielversprechende Projekte für das Publikumsvoting ausgewählt, das ab sofort bis zum 30. Oktober 2024 läuft. Die Gewinner:innen der yip.at Businessförderung werden durch die Kombination der Abstimmungen auf yip.at mit der abschließenden Jury-Bewertung ermittelt und am Montag, den 11. November 2024 offiziell bekannt gegeben.

 

2 Projekte aus Linz in der Top10-Liste

Aus den über 200 Einreichungen wurden von der Experten-Jury auch zwei Linzer Projekte für das Community-Voting und den abschließenden Jury-Entscheid ausgewählt. Sie haben die Chancen, beim yip.at Business-Förderpreis 2024 für Furore zu sorgen. Die zwei Unternehmen unterstreichen auch die Vielfalt von spannenden und modernen Ideen für den stationären Handel. Iris Eibensteiner hat mit ihrer Second-Hand und Vintage-Boutique „Buddy and Murphy“ vom Style her ein kleines Stück Berlin nach Linz gebracht. Mit diesem Shop hat sich Iris Eibensteiner einen Traum erfüllt und schon viele Fans gewonnen. Sie bietet aber nicht nur gutsortierte Second Hand Mode aus unterschiedlichen Kollektionen an, sondern bietet auch jungen Linzer Fashion-Projekten wie der Brand „Vresh“ eine Plattform mitten in Linz. 

 

„Die Pastamacher“ Dietmar Öller und Melanie Heizinger haben ihre Heimat am Südbahnhofmarkt Linz. Das Vater-Tochter-Gespann kocht dort nicht nur frisch auf, sondern es gibt die mediterranen Spezialitäten auch zum Mitnehmen. Die Pastamacher stehen für handgemachte Pasta und Antipasti aus regionalen Bio-Zutaten, ergänzt durch selbst gesammelte Kräuter und heimischen Fisch sowie Flusskrebse aus der Traun. Sie arbeiten nach dem „Leaf-to-Root-Prinzip“ und wollen so der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und nachhaltige Geschmackserlebnisse erschaffen.

 

Die Pastamacher

Linz

Restaurant und Handel

https://www.yip.at/shop/die-pastamacher

Buddy and Murphy

Linz

Textilhandlung

https://www.yip.at/shop/buddy-and-murphy

 

yip.at Business-Preis 2024 – die Finalist:innen im Überblick

Die Top 10 der über 200 eingereichten Projekte im Bereich des stationären Handels repräsentieren eine breite Palette von Branchen und Ideen aus ganz Österreich. Vom Handwerksbetrieb bis zum Fachgeschäft für Damenhygiene-Artikel. Es zeigt, wie innovativ und vielfältig der stationäre Handel in Österreich ist – genau diesen spannenden Projekten will yip.at durch die digitale Plattform und den Business-Förderpreis zusätzliche Unterstützung zukommen lassen. 

 

Kurze Unternehmenssteckbriefe findet man online in ihren jeweiligen yip.at Einträgen.

 

Delight Alliance Surfboards

Salzburg

Surfboard-Hersteller

https://www.yip.at/shop/delight-alliance-surfboards

Christina Roth

Salzburg

Lederwerkstatt

https://www.yip.at/shop/cr-lederwerkstatt

Studio Blau

Elsbethen bei Salzburg

Keramikstudio

https://www.yip.at/shop/studio-blau

Mafee 

Graz

Baby- und Kinderartikel

https://www.yip.at/shop/mafee

Sauerteigland 

Schwaz

Bäckerei und Backkurse

https://www.yip.at/shop/sauerteigland

Die Pastamacher

Linz

Restaurant und Handel

https://www.yip.at/shop/die-pastamacher

Buddy and Murphy

Linz

Textilhandlung

https://www.yip.at/shop/buddy-and-murphy

Kubatur

Wien

Interior Design

https://www.yip.at/shop/kubatur

allaboutperiod

Wien

Fachgeschäft für Periodenprodukte

https://www.yip.at/shop/all-about-period

bloomerie

Wiesmath

Brautstraußkonservierung  

https://www.yip.at/shop/bloomerie

 

SES CEO Christoph Andexlinger betont: „Die Einreichphase zum yip.at Business-Förderpreis 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, wie einfallsreich und innovativ Österreichs Gründer:innen das Thema ‚stationärer Handel‘ denken und umsetzen. Die vielen mutigen Unternehmer:innen beweisen mit ihrer Innovationskraft, dass abseits von Onlineshops auch der persönliche Kontakt zu Kund:innen der zentrale Erfolgsfaktor ist, unabhängig davon, ob sie in Einkaufsstraßen, Innenstädten, im Grätzl ums Eck oder in Shopping-Centern ihren Shop oder ihre Werkstätte betreiben. Genau diese Unternehmer:innen wollen wir mit yip.at und dem Business-Förderpreis unterstützen, noch sichtbarer machen und die Gewinner:innen unterstützen, den nächsten Schritt in ihrer Unternehmensgeschichte zu setzen."

 

Über den yip.at Business-Förderpreis 2024

Die von Österreichs führendem Shopping-Mall Betreiber SES bereits 2020 ins Leben gerufene Initiative yip.at hat das Ziel, in Österreich stationär tätige Startups und Kleinbetriebe dabei zu unterstützen, ihre Konzepte und Projekte sichtbar zu machen. Dazu werden Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- sowie Handwerksbetriebe aus ganz Österreich vor den Vorhang geholt. yip.at bietet (Jung-) Unternehmer:innen eine kostenfreie Plattform, um ihre Sichtbarkeit zu stärken. Zudem wird 2024 zum bereits fünften Mal der yip.at Business-Förderpreis vergeben – im Gesamtwert von 10.000 Euro sowie einer exklusiven Promotionfläche in einem der 15 SES Shopping-Center in ganz Österreich.

 

Hier findet man alle Informationen über den yip.at Business-Förderpreis: www.yip.at

WEBERZEILE Ried – managed by SES Spar European Shopping Centers
Die WEBERZEILE Ried wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Als innerstädtisches Shopping-Quartier liegt die WEBERZEILE im Herzen der Bezirksstadt Ried im Innkreis und im Mittelpunkt des Innviertels. Das Center wurde von SES Spar European Shopping Centers entwickelt und im August 2015 eröffnet. Über 50 Marken-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe rund um einen großen Marktplatz, helle und freundliche Architektur, eine Kinderwelt auf über 360 m² sowie 800 Parkplätze sorgen für Aufenthaltsqualität und Wohlfühlambiente.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell betreibt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 855.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center und Facility Management bietet SES sehr erfolgreich auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2023 erhielt das Shopping-Center ALEJA Ljubljana den weltweit renommierten ECSP Design and Development Award in der Kategorie „Center Neuentwicklungen über 15.000 bis 45.000 Quadratmeter“. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.weberzeile.at und presse.ses-european.com


Folgende internationale Preise hat WEBERZEILE bislang erhalten:
ICSC Regeneration Award 2017

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 7132 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 3
© Evatriff
© Buddy Murphy
© patriciakoppenberger

Dokumente 1
  • PA_yipat_FinalistenÖsterreich_Linz
    PA_yipat_FinalistenÖsterreich_Linz

Zum Thema

Kontakt
(2) Claudia Streitwieser-Schinagl (WEBERZEILE)
Für Presseanfragen zu SES Spar European Shopping Centers – dem Betreiber der WEBERZEILE– wenden Sie sich bitte an:

Claudia Streitwieser-Schinagl
Head of Public Relations
T +43 662 4471
M +43 664 2650450
E-Mail
Christoph Vormair
Center-Manager WEBERZEILE
Mag. Christoph Vormair, MSc

T +43 (0) 77 52 / 840 40

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler